Finanzielle Belastungen während der Schulzeit
Die folgende Auflistung beinhaltet die durchschnittlichen Richtwerte (Schätzwert auf Basis der Kosten des Schuljahres 2024/25) für die zu erwartenden finanziellen Zusatzbelastungen durch die Teilnahme an Schulveranstaltungen in den einzelnen Schulstufen.
Die Werte sollen eine grobe Orientierung ermöglichen und können auch außerhalb der angegebenen Bandbreiten geringfügig variieren (z.B. durch Beiziehen externer TrainerInnen).
1. Klasse – Kulturtage/Kennenlerntage | 100€ |
2.+3. Klasse – Schikurs (zzgl. € 30 Reiseversicherung, € 50 für Leihausrüstung) | 600€ |
4. Klasse – Sport-/Projektwoche Radstadt | 600€ |
4. Klasse (tlw.) – Projekttage Neapel | 680€ |
5. Klasse – Sportwoche Zell am See | 700€ |
5./6. Klasse – Exkursion Auschwitz | 600€ |
6. Klasse – Sprachwoche Englisch (Pongau, mit native Speaker) | 400€ |
7. Klasse – Kulturreise Prag (3 Tage) | 300-400€ |
7./8. Klasse – Kulturreise Rom / Sprachwoche Latein | 950€ |
Sprachreise Spanien oder Frankreich | 1.000€ |
7./8. Klasse – Notebook (nur für den RG-Zweig „ACG“) | 700€ |
Sprachreise Englisch (ca. 1.300€, darum zurzeit ausgesetzt) | — |
Finanzielle Unterstützung des EV für Eltern
Uns ist wichtig, dass alle Kinder unserer Schule an Veranstaltungen und Projekten teilnehmen können, die zusätzlich zum „normalen“ Unterricht durchgeführt werden und die mit zusätzlichen Kosten für die Eltern verbunden sein können. Sollten solche Kosten ein Problem für Sie sein und Ihr Kind deswegen vielleicht nicht an einer dieser Veranstaltungen teilnehmen können, so haben wir als Elternverein, zu dem ja auch Sie Ihren Beitrag leisten, die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung.
Die Förderungen/Unterstützungen des Elternvereins betragen im Detail (bezogen auf die tatsächlichen Kosten):
- Skikurse und Sportwochen: bis zu 50% (maximal 250€)
- Sprachreisen: bis zu 40% (maximal 450€)
- Projektwochen und Projekttage, auch Sonderveranstaltungen (z.B. Exkursion nach Auschwitz): bis zu 50% (max. 250€)
- sonstige Schulveranstaltungen: nach Bedarf
Bitte machen Sie bei Bedarf auch von der finanziellen Unterstützung des Bildungsministeriums Gebrauch!
Wenn Sie die Unterstützung des Elternvereins in Anspruch nehmen wollen, füllen Sie bitte im unten angeführten Dokument das Formular „Antrag auf Unterstützung“ aus und geben Sie diesen Antrag in einem Kuvert mit der Aufschrift „Elternverein“ im Sekretariat der Schule ab. Alle Anliegen werden natürlich vertraulich behandelt.
Gemäß unseren Finanzrichtlinien können wir eine Unterstützung nur unseren Mitgliedern gewähren, d. h. jenen Eltern, die den Mitgliedsbeitrag zum Elternverein regelmäßig eingezahlt haben. Die Höhe der Unterstützung hängt von der jeweiligen Situation ab und wird gemäß den jeweils gültigen Finanzrichtlinien des Elternvereins beschlossen.
Bitte reichen Sie den Antrag rechtzeitig vor der Reise/vor dem Projekt ein. In den Ausschusssitzungen des Elternvereins können nur Anträge behandelt werden, die spätestens eine Woche vor der jeweiligen Sitzung eingelangt sind.
Info und Antragsformular für Eltern
Finanzielle Unterstützung des Bildungsministeriums
Seitens des Bildungsministeriums gibt es zusätzliche Förderungen für Skikurse, Projektwochen und Sprachreisen.
Die 3 Förderstufen betragen je nach Bedürftigkeit 281€, 186€ bzw. 93€ (pro SchülerIn und Veranstaltung).
Anträge sollten bevorzugt online eingereicht werden: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/befoe/schuelerunterstuetzung.html
Mehrsprachige Informationen unter: https://ratgeber.schuelerbeihilfe.at
Die Anträge müssen per Mail oder über das Sekretariat bis spätestens 30. April bei der Bildungsdirektion einlangen.
Hilfe beim Ausfüllen und Unterstützung/Beratung erfolgen durch das Sekretariat/Fr. Höller oder durch den Elternverein.
Bitte davon Gebrauch zu machen!
Finanzielle Unterstützung des EV für Lehrzwecke
Es gibt für Professorinnen und Professoren der Schule die Möglichkeit finanzieller Unterstützung durch den Elternverein für Projekte, Veranstaltungen und schulbezogene Anschaffungen zu erhalten.
Wenn Sie diese Unterstützung in Anspruch nehmen wollen, füllen Sie bitte im unten angeführten Dokument den Abschnitt „Antrag auf Unterstützung“ aus und geben Sie diesen in einem Kuvert mit der Aufschrift „Elternverein“ im Sekretariat der Schule ab. Wir werden Ihr Anliegen in der nächstfolgenden Sitzung des Elternvereinsausschuss behandeln.
Geben Sie uns bitte möglichst umfassende Informationen, damit wir Ihr Anliegen ohne Verzögerung durch Rückfragen zügig behandeln können.
Bitte reichen Sie den Antrag rechtzeitig vor der jeweiligen Sitzung des Elternvereinsausschusses ein. In den Ausschusssitzungen können nur Anträge behandelt werden, die spätestens eine Woche vor der jeweiligen Sitzung eingelangt sind.
Der vom Ausschuss beschlossene Betrag wird nach Rechnungslegung bar ausbezahlt.
Information und Antragsformular für Lehrkörper